Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Föhn
Föhn 〈〉
m.
, –(e)s
, nur Sg.
1.
warmer, trockener Fallwind nördlich der Alpen
2.
elektrisches Heißluftgerät zum Trocknen gewaschener Haare;
vgl. Fön®
[über vulgärlat.
*faonius
< lat.
favonius
„lauer Westwind“, der Mitte Februar den Frühling ankündigt, zu fovere
„wärmen, warm machen“]
Wissenschaft
Die sanften Riesen kehren zurück
Luftschiffe wie der Zeppelin galten lange Zeit als out. Denn die gemächlichen Fluggeräte konnten mit Düsenjets nicht mithalten. Doch nun scheint ein Comeback der fliegenden Riesen in Sicht. Treiber dafür sind neue Techniken und Anwendungspotenziale sowie der Wunsch nach einer klimaneutralen Luftfahrt. von RALF BUTSCHER Es war...

Wissenschaft
Schlauer Staub
Winzige Computersysteme sollen tief in unseren Alltag eindringen, um uns das Leben zu erleichtern. Auf dem Weg dorthin gibt es allerdings noch einige technische Herausforderungen zu meistern. von THOMAS BRANDSTETTER Computer werden immer kleiner. Während die Ungetüme der 1960er-Jahre noch ganze Räume füllten, fanden sie in den...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der jüngste Neutronenstern
Klonen für den Arterhalt
Zu scharf gereinigt
Vom Leben und Sterben der Arten
Wie wir den Mars erwärmen könnten
Atomare Antreiber