Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Föhn
Föhn 〈〉
m.
, –(e)s
, nur Sg.
1.
warmer, trockener Fallwind nördlich der Alpen
2.
elektrisches Heißluftgerät zum Trocknen gewaschener Haare;
vgl. Fön®
[über vulgärlat.
*faonius
< lat.
favonius
„lauer Westwind“, der Mitte Februar den Frühling ankündigt, zu fovere
„wärmen, warm machen“]
Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...

Wissenschaft
Nicht-invasive Elektrostimulation hilft
Schädigungen des Rückenmarks führen dazu, dass Betroffene Teile ihres Körpers nicht mehr bewegen und spüren können – je höher die Verletzung, desto weitreichender die Lähmungen. Ins Rückenmark implantierte Elektroden können helfen, die Funktionen teilweise wiederherzustellen. Doch es geht auch nicht-invasiv: Eine klinische Studie...