Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Formalität
For|ma|li|tät 1.
notwendige, erforderliche Handlung nach einer bestimmten Vorschrift;
die ~en (beim Zoll u. a.) erledigen, beim Grenzübertritt, bei der Amtsübergabe die ~en beachten, einhalten
2.
Sache, die der Form wegen, der Vorschrift wegen erledigt werden muss;
das sind nur ~en
[<
lat.
formalis
(Adv. formaliter
) „an eine Form gebunden, förmlich“, zu forma
„Form“]
Wissenschaft
Ein künstliches Herz
Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...

Wissenschaft
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Barrieren gegen die Plastikflut
Die maritime Speisekammer
Meinung ohne Ahnung
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alexa hört auf Gefühle
Flucht ins Kühle