Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Formalität
For|ma|li|tät 1.
notwendige, erforderliche Handlung nach einer bestimmten Vorschrift;
die ~en (beim Zoll u. a.) erledigen, beim Grenzübertritt, bei der Amtsübergabe die ~en beachten, einhalten
2.
Sache, die der Form wegen, der Vorschrift wegen erledigt werden muss;
das sind nur ~en
[<
lat.
formalis
(Adv. formaliter
) „an eine Form gebunden, förmlich“, zu forma
„Form“]
Wissenschaft
Neutrinos von den Nachbarn
Geisterteilchen und Gravitationswellen: Sind sie die Signalträger und Uhren von Superzivilisationen? von RÜDIGER VAAS Es ist kein Zufall, dass die Suche nach außerirdischen Intelligenzen (SETI) im Bereich der elektromagnetischen Strahlung begann. Denn auch eine Fahndung nach dem ganz Fremden setzt ein Vorstellungsvermögen von dem...

Wissenschaft
Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?
Tierischer Landwirtschaft auf der Spur: Vor etwa 66 Millionen Jahren bauten Ameisen erstmals Pilze für ihre Nahrungsversorgung an, geht aus einer Studie hervor. Dies spiegelt sich in Auswertungen der genetischen Daten hunderter von Pilz- und Ameisenarten wider. Die „prominente“ Entstehungszeit legt den Forschenden zufolge nahe,...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bergbau im All
Portrait eines Außenseiters
Dünger aus der Luft
Leben bei Roten Zwergen?
Graben, bevor es zu spät ist
Wie viel ist genug?