Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Frack

Frck
m.
, ugs. auch
m.
festlicher Herrenrock, vorn in der Taille abgeschnitten, hinten knielang
[entstand aus dem langen, vorn durchgeknöpften Männer und Uniformrock, von dem zum besseren Gehen und Reiten die vorderen Ecken zurückgeschlagen und in der Taille angeknöpft wurden; < 
engl.
frock
„Kittel, Mönchskutte“]
Gebäude, Hitze
Wissenschaft

Wie sich Städte gegen Hitze rüsten

Mit Hightech stöbern Wissenschaftler Stadtviertel auf, die Hitze wie Schwämme tagsüber aufsaugen und nachts abstrahlen. Bekämpfen lassen sich diese Hitzeinseln oft mit erstaunlich einfachen Mitteln. von MARTIN ANGLER Hochsommer in Madrid: Während draußen 35 Grad Celsius Lufttemperatur herrschen, ziehen Händler im Inneren einer...

Kampfadler
Wissenschaft

Wie aus dem Nichts

Kampfadler sind Afrikas übersehene Top-Prädatoren. Die Großgreife spielen anscheinend eine ähnliche Rolle wie Leoparden und Geparden. Ein internationales Forscherteam kann das Jagdverhalten der Vögel mithilfe moderner Technik bis ins Detail verfolgen. von KURT DE SWAAF Wir sind diejenigen, die die Feldarbeit machen dürfen; das...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon