Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
frigid
fri|gid 〈
Adj.
, Steig. nur ugs.〉kühl, geschlechtlich schwer oder nicht erregbar;
<auch> frigide
[<
lat.
frigidus
„kalt, kühl, frostig; untätig, schlaff, matt“, zu frigere
„kalt oder erstarrt sein, gleichgültig, untätig sein“]
Wissenschaft
Superkleber aus Schleim und Muschelproteinen
Eine Barriere aus Schleim schützt unsere Schleimhäute vor schädlichen Einflüssen – sei es im Mund vor eindringenden Bakterien oder im Magen vor der Magensäure. Einen entscheidenden Beitrag dazu leisten sogenannte Muzine, die strukturgebenden Bestandteile des Schleims. Deren positive Eigenschaften haben sich Forschende nun zunutze...

Wissenschaft
Matriarchinnen und ihre Familien
Orcas leben in Familien, befreundeten Familiengruppen und Clans. Der Kopf einer Familie ist ein älteres Weibchen. Vor rund 50 Jahren begannen Biologen rund um Vancouver Island mit der systematischen Erforschung der Orcas. von BETTINA WURCHE Wie Schwerter ragen die Rückenflossen der Orcas empor, ihre schwarz glänzenden Rücken...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die DNA als zweite Geige
Heilsbringer oder Teufelszeug?
Globale Überreichweiten
Wie die Städte leiser werden
Der Mensch als Regenwurm
Als die Tage kürzer waren