Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gnom
GnomZwerg, Kobold
[von Paracelsus (16. Jh.) gebildetes Wort in der Bedeutung „Erdgeist“, vielleicht im Zusammenhang mit
griech.
ge
„Erde“ und nomos
„Wohnsitz“, also „Erdbewohner“]
Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Der Nocebo-Effekt
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Der jüngste Neutronenstern
Geschöpfe der Tiefe
Blaue Wirkstoffe