Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gnom
GnomZwerg, Kobold
[von Paracelsus (16. Jh.) gebildetes Wort in der Bedeutung „Erdgeist“, vielleicht im Zusammenhang mit
griech.
ge
„Erde“ und nomos
„Wohnsitz“, also „Erdbewohner“]Wissenschaft
„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig
Seit einiger Zeit fallen mir in den sozialen Medien vermehrt Kommentare von Wissenschaftlern auf, die sich darüber aufregen, dass Leute „ihre eigenen Recherchen machen“. Nur wer Experte ist und einen Doktortitel in der passenden Disziplin vorzuweisen hat, dürfe sich zu einem Thema äußern. Alle anderen sollen gefälligst schweigen...
Wissenschaft
Der seltsame Ring eines Zwergs
Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?
Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dehnbarere Polymere dank Flaschenbürsten-Design
Flora. Fauna. FUNGA.
Fakt oder Fiktion?
Saurier im Sauerland
Routen des Reichtums
Wer es hat zuerst gerochen…