wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
10:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 30
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
häufeln
h
äu
|
feln
〈
V.
1
, hat gehäufelt; mit Akk.
〉
1.
Pflanzen h.
Erde in kleinen Mengen um Pflanzen herum aufhäufen;
Kartoffeln h.
2.
Stimmen h.
〈
bei Wahlen
〉
einem Kandidaten mehrere Stimmen geben;
Syn.
kumulieren
1
2
3
4
5
Total votes: 30
LEXIKON
Kumulieren
[
lat.
lateinisch
cumulus,
„
Haufen
“
]
Häufeln
Möglichkeit bei Personen-Mehrstimmenwahlsystemen, mehrere Stimmen auf einen Kandidaten abgeben zu können, bei
begrenztem Kumulieren
(u.
a. Baden-Württemberg, Bayern) bis zu 3 Stimmen, bei...
Anzeige
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
häufeln
h
äu
|
feln
〈
V.
1
, hat gehäufelt; mit Akk.
〉
1.
Pflanzen h.
Erde in kleinen Mengen um Pflanzen herum aufhäufen;
Kartoffeln h.
2.
Stimmen h.
〈
bei Wahlen
〉
einem Kandidaten mehrere Stimmen geben;
Syn.
kumulieren
kumulieren
ku
|
mu
|
l
ie
|
ren
〈
V.
3
, hat kumuliert
〉
I.
〈
mit Akk.
〉
anhäufen;
Stimmen k.
→
häufeln
II.
〈
o.
Obj.
〉
sich anhäufen;
ein Giftstoff kumuliert im Körper; ~de Bibliografie
regelmäßig erscheinende Bibliografie, die außer den neuen Titeln auch die alten immer wieder aufführt
[
<
lat.
cumulare
„anhäufen, aufschichten“, zu
cumulus
„Haufen“]
Alle Ergebnisse (2)
×