Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
hermachen
her|ma|chen 1.
Eindruck machen;
das Geschenk für den Kunden soll etwas h.
2.
(zu viel) Aufhebens von etwas machen;
von seinem Sieg viel h.
3.
〈refl.〉
sich über etwas h.
etwas in Angriff nehmen, Besitz ergreifen von;
sich über eine Pizza h.
4.
〈refl.〉
sich über jmdn. h.
jmdn. angreifen

Wissenschaft
Den Weißen Hai entthront
Seit Steven Spielbergs Film in den 1970er-Jahren gilt der Weiße Hai als Schrecken der Meere: grausam, gefährlich, übermächtig. Doch nun ist er selbst zum Gejagten geworden. von BETTINA WURCHE Weiße Haie sind nicht mehr die Top-Prädatoren vor der südafrikanischen Küste. Sie sind nun selbst die Gejagten – von Schwertwalen, die es...

Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
In Pilz gepackt
News der Woche 04.10.2024
Wasserstoff wie Erdgas fördern
Die Kinder-Graffiti von Pompeji
Geheimnisvolles Leuchten
Von Selbstkorrektur und Fehlerkultur