Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
herüberschleichen
her|ü|ber|schlei|chen, <auch> he|rü|ber|schlei|chen(sich) von dort drüben hierherschleichen (auf diese Seite);
er ist, hat sich zu uns in den Westen herübergeschlichen

Wissenschaft
GLP-1-Agonisten: Vorteile und Risiken der Abnehmspritzen
Ursprünglich als Diabetes-Medikamente entwickelte Wirkstoffe wie Semaglutid werden zunehmend zum Abnehmen eingesetzt. Doch wie beeinflussen diese sogenannten GLP-1-Agonisten das Risiko für andere Krankheiten? Eine Studie hat nun Zusammenhänge zwischen den Abnehmspritzen und 175 gesundheitlichen Folgen erhoben. Demnach wirken sich...

Wissenschaft
Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht
Mindestens 16 verschiedene Typen an Nervenzellen kommen in unserer Haut vor. Zusammen bilden sie den menschlichen Tast-, Temperatur- und Schmerzsinn. Doch entgegen der bisherigen Annahme ist nicht ein spezialisierter Zelltyp für Schmerz und ein anderer für Berührungen, Kälte oder Hitze verantwortlich – vielmehr reagieren die...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schwierige Komplexität
Verursacht der Mensch den Klimawandel?
Geboren, um zu leben
Verheizt!
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Winzigstes sichtbar gemacht