Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
herumschnüffeln
her|ụm|schnüf|feln, <auch> he|rụm|schnüf|felnspionieren, neugierig auskundschaften;
der Privatdetektiv hat in den Firmenunterlagen herumgeschnüffelt

Wissenschaft
Vulkane spucken Diamanten
Vor Äonen förderten sogenannte Kimberlite Diamanten aus den Tiefen der Erde. Diese explosive Spielart des Vulkanismus wurde durch das Zerbrechen tektonischer Platten befeuert. von THORSTEN DAMBECK Diamanten sind nicht nur als Schmuck beliebt, sondern verleihen auch Sinnsprüchen ihren Glanz: „Tugend und Laster sind verwand wie...

Wissenschaft
Heiße Spuren
Materialien, die zugleich fest und flüssig sein können, überraschend heilsame Protein-Moleküle – und vielleicht auch Supraleiter, die elektrischen Strom bei Raumtemperatur verlustfrei leiten: Erkenntnisse aus Quantensimulationen bringen Bewegung in viele Bereiche der Forschung. von RALF BUTSCHER Fest, flüssig und gasförmig: Das...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte
Tanzendes Gold
Die Archive des Lebens
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Alles fürs Kind
Programmierbare Bakterienkiller