Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hosianna
Ho|si|ạn|naFreudenruf (urspr. beim Einzug Jesu in Jerusalem);
<auch> Hosanna
[<
hebr.
< hosi'ana
„hilf doch“, < hosi'a
„helfen, retten“ mit Endsilbe –na,
die eine Bitte, einen dringenden Hinweis ausdrückt]
Wissenschaft
Gefrierender Schneematsch verletzt Eisbär-Pfoten
Durch den Klimawandel herrschen in der hohen Arktis häufiger Bedingungen, unter denen Schnee und Eis zunächst antauen und dann wieder gefrieren. Dieser Wechsel ist ein Problem für die Eisbären: Der Schneematsch sammelt sich zwischen den Ballen ihrer Pfoten. Wenn er wieder gefriert, kann das Eis tiefe, blutende Schnitte...

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geheimnisvolles Leuchten
Rückkehr zum Mond
Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Der solare Doppelpack
… und – Schnitt!