Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hypotrichose
Hy|po|tri|cho|se 〈; Med.〉
[–ço:–]
f.
, –
, nur Sg.
geringer Haarwuchs, zu schwache Behaarung des Körpers;
<auch> Hypotrichosis;
Ggs. Hypertrichose
[<
hypo…
und griech.
thrix,
Gen. trichos
„Haar“]
Wissenschaft
Flutkatastrophe im Ahrtal hätte noch schlimmer ausfallen können
Vor fast genau vier Jahren, in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021, raste infolge von Starkregen eine riesige Flutwelle durch das Ahrtal und andere Flusstäler im westlichen Mitteleuropa. In den Wassermassen kamen fast 200 Menschen ums Leben. Doch es hätte noch schlimmer kommen können, zeigt eine neue Studie. So hätte es noch...

Wissenschaft
Schlafprobleme
Manchmal steckt Forschung in der Sackgasse: Alle Hypothesen, die man aus der vorhandenen Evidenz zu einem ungeklärten Problem formulieren konnte, sind durchgetestet – aber wirklich neue Erkenntnisse sind nicht hinzugekommen. Was kann man in solchen Fällen tun? Vor etwa 20 Jahren schien die Schlafforschung genau in dieser Klemme...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Geschichte des Lebens
Die Nano-Zitze
Archäologe aus Leidenschaft
Einstein und die Lichtmauer
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Auf der Suche nach Lebensspuren