Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
impossibel
im|pos|si|bel 〈
Adj.
, o. Steig.; nur als Attr. und mit „sein“; veraltet〉unmöglich
,
Im|pos|si|bi|li|tät
〈; veraltet〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Augen im All, Nasen an den Bäumen
Waldbrände häufen sich weltweit. Und die Forscher erwarten, dass sich der Trend fortsetzen wird. Doch sie haben auch neue Techniken im Köcher, um Schäden durch die Feuer einzudämmen – und setzen dabei vor allem auf eine möglichst frühzeitige Erkennung der Flammen. von RALF BUTSCHER Wer im Sommer 2023 in den Straßenschluchten von...

Wissenschaft
Geoengineering wird kommen!
Der wissenschaftliche Fortschritt ist schwer zu prognostizieren. Menschliches Verhalten vorherzusagen ist im Vergleich dazu viel einfacher – behaupte ich. Und deshalb werde ich heute eine große und kühne Prophezeiung wagen: Die Ära des Geoengineering wird kommen. Die Menschheit wird sich also schon bald mit technischen Maßnahmen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln
Der simulierte Mensch
Der seltsame Ring eines Zwergs
Plötzlich und unerwartet
Wie die Zeit vergeht
Kleine Kannibalen im Kosmos