Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

inhalieren

in|ha|lie|ren
V.
3, hat inhaliert
I.
mit Akk.
1.
(zu Heilzwecken) einatmen;
Kamillendampf i.
2.
in die Lunge einziehen, einatmen;
den Rauch (der Zigarette) i.
II.
o. Obj.
1.
zu Heilzwecken Dämpfe einatmen;
zum Inhalieren gehen; vielleicht solltest du einmal i.
2.
den Zigarettenrauch einatmen;
beim Rauchen i.
[< 
lat.
inhalare
„an, einhauchen, jmdm. etwas zuhauchen“]
Oligodendrozyt
Wissenschaft

Wie Stützzellen im Gehirn Alzheimer fördern

Bei der Alzheimer-Demenz lagern sich im Gehirn Plaques aus fehlgefalteten Amyloid-Beta-Proteinen ab. Eine Studie zeigt nun, dass das schädliche Protein nicht nur von Nervenzellen produziert wird, sondern auch von sogenannten Oligodendrozyten, die zum Stützgewebe im Gehirn gehören. In Versuchen mit Mäusen genügte eine selektive...

Wissenschaft

Dem Wasserweg der Pyramidenbauer auf der Spur

Heute ist kein Wasser mehr in Sicht – doch erbaut wurden viele der altägyptischen Pyramiden noch in Flussnähe, verdeutlicht eine Studie. Forschende haben Teile eines heute verschwundenen Nilarms identifiziert, an dessen Westufer offenbar 31 der ägyptischen Pyramiden errichtet wurden. Der etwa 64 Kilometer lange Wasserweg hat...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon