Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

inhalieren

in|ha|lie|ren
V.
3, hat inhaliert
I.
mit Akk.
1.
(zu Heilzwecken) einatmen;
Kamillendampf i.
2.
in die Lunge einziehen, einatmen;
den Rauch (der Zigarette) i.
II.
o. Obj.
1.
zu Heilzwecken Dämpfe einatmen;
zum Inhalieren gehen; vielleicht solltest du einmal i.
2.
den Zigarettenrauch einatmen;
beim Rauchen i.
[< 
lat.
inhalare
„an, einhauchen, jmdm. etwas zuhauchen“]
Spielendes Mädchen
Wissenschaft

Wie Musik in Spielzeugwerbung Gender-Stereotype prägt

Puppen für Mädchen, Autos für Jungs: Von klein auf werden Kinder mit Geschlechterstereotypen konfrontiert. Die Werbung betont diese Zuteilung, indem sie beispielsweise Produkte für Mädchen in pink gestaltet und Kinder des jeweils „passenden“ Geschlechts mit dem Produkt abbildet. Eine Studie zeigt nun, dass sogar die Musik in...

Waymo-Robotaxi
Wissenschaft

Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge

Wer fährt sicherer, Mensch oder von künstlicher Intelligenz gesteuerte Maschine? Anhand von Unfalldaten von autonomen und menschengesteuerten Fahrzeugen in den USA zeigt eine Studie nun: Selbstfahrende Autos sind tatsächlich seltener in Unfälle verwickelt und für die meisten Verkehrssituationen die zuverlässigere Wahl. Bei...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon