Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
intrudieren
◆ in|tru|die|ren(in die Erdkruste) eindringen
[<
spätlat.
intrudere
„eindringen“, < lat.
introtrudere
„hineinstoßen“]
◆
Die Buchstabenfolge
in|tr…
kann in Fremdwörtern auch int|r…
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. .
Wissenschaft
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Auf einem englischen Wikingerfriedhof aus dem 9. Jahrhundert wurden in einem Grab Knochen von Menschen und Tieren gefunden. Das Überraschende: Die Wikinger hatten diese Tiere über die Nordsee mitgebracht. von ALEXANDRA BLOCH PFISTER Mehr als 300 Jahre überfielen, plünderten und brandschatzten Wikinger europäische Küstenregionen,...

Wissenschaft
Recht im Weltraum?
Eine diffizile Angelegenheit! von ALEXANDRA VON ASCHERADEN Die Artemis-Vereinbarungen der USA und ihrer Partner formulieren Regeln für die Exploration des Sonnensystems, zunächst besonders für den Mond und dessen Umgebung. Sie sind aber juristisch problematisch. Vor allem die Gewinnung von Rohstoffen und intendierte...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schwierige Komplexität
Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen
Schmerzfrei
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Geschenkte Überlebenszeit
Eine einzige Zigarette …