Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
involvieren
in|vol|vie|ren 1.
enthalten, in sich schließen;
diese scheinbar nebenbei geäußerte Bemerkung involviert einen harten Vorwurf; in eine Sache involviert sein
in eine Sache verwickelt sein
2.
zwingend mit einschließen, zur Voraussetzung haben;
diese Stellung involviert ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl
[<
lat.
involvere
„einwickeln, einhüllen“, zu volvere
„wälzen, rollen“]
Wissenschaft
Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?
Bei den Olympischen Spielen wetteifern derzeit Athletinnen und Athleten auf verschiedenen Distanzen um die schnellsten Sprints. Die Wettrennen faszinieren, weil wir Menschen eigentlich nicht für das hohe Tempo gemacht sind. Der Marathon wiederum fordert ein überdurchschnittliches Maß an Ausdauer. Nun haben Forschende untersucht,...

Wissenschaft
Morgendlicher Kaffee könnte Herzgesundheit fördern
Für viele Menschen gehört der morgendliche Kaffee zur alltäglichen Routine. Eine Studie zeigt nun, dass diese Gewohnheit potenziell gut für die Gesundheit ist. Der Analyse zufolge hatten Personen, die üblicherweise morgens Kaffee trinken, ein geringeres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen Ursachen zu sterben, als...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl
Alarmstufe Rot
Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen
Lebensbaustein aus dem All?
Von Helden und Räubern
Testfall Sonnensystem