Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
jede(r, –s)
je|de(r, –s) 〈unbestimmtes
Pron.
〉 1.
alle ohne Ausnahme
a)
〈adjektivisch〉
jeder Mensch; jedes Kind; jeder Einzelne; jeder Zweite; jedes Mal, wenn er kommt; ich habe jedes Mal Glück gehabt
jedes einzelne Mal, in jedem Fall
b)
〈substantivisch〉
jeder, der kommt; das kann jeder; jedes der Kinder; hier kennt jeder jeden
2.
jegliche(r, –s), alle(r, –s);
jede Hilfe kam zu spät; ihm fehlt jeder Sinn für Kunst; wir sehen uns jede Woche
3.
〈bei Maß– und Zeitangaben〉
im Abstand von, alle;
jede drei Minuten; jede zehn Meter; er muss jede Minute hier sein
〈ugs.〉
er muss sehr bald kommen

Wissenschaft
Wie Kohlenstoff Metall-Katalysatoren auf Trab bringt
Metallpartikel wie Silber oder Kupfer können als Katalysatoren chemische Reaktionen beschleunigen. Noch besser tun sie dies in Kombination mit Kohlenstoff: Wenn man Silber-Nanopartikel auf einer Kohlenstoff-Basis platziert, erhält man einen zweihundertfach aktiveren Katalysator, wie Chemiker herausgefunden haben. Solche Effekte...

Wissenschaft
Neandertaler-Linie war 50.000 Jahre isoliert
In der Endzeit der Neandertaler gab es in Europa offenbar mindestens zwei genetisch voneinander getrennte Linien. Das legen DNA- und Isotopen-Analysen eines Neandertalers nahe, der 2015 in der Grotte Mandrin in Frankreich entdeckt wurde. Das Individuum, dem die Forschenden den Spitznamen „Thorin“ gaben, lebte demnach vor etwa 42....