Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kappzaum
Kạpp|zaumZaumzeug ohne Trense oder Kandare (für junge Pferde mit noch weichem Maul)
[<
ital.
cavezzone
„großes Halfter“, Vergrößerungsform von cavezza
„Halfter, Zaum“, volksetymologisch an Kappe
und Zaum
angelehnt]
Wissenschaft
Das Universum in der Wurmkiste
Hatten Sie schon mal das Vergnügen mit einem Schleimpilz? Nein, das ist ausnahmsweise nicht sarkastisch gemeint. Ein Schleimpilz ist keine ungustiöse und unangenehme Erkrankung der Schleimhäute, sondern eine faszinierende Kreatur, die eigentlich sehr schön anzusehen ist. Tatsächlich handelt es sich bei einem Schleimpilz auch gar...

Wissenschaft
Galaktische Gesetzgebung
Exorecht und andere Extravaganzen: Müssen extraterrestrische Besucher irdische Gesetze befolgen? Und was gilt für uns? von RÜDIGER VAAS Es mag sonderbar klingen, sogar unfreiwillig komisch: Juristen denken bereits über Rechtsfragen im Umgang mit außerirdischen Intelligenzen nach, publizieren darüber Artikel in Fachzeitschriften,...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Narwal-Snacks und Heringskarussell
Im Wettlauf mit dem Beben
Ist KI wirklich intelligent?
Recht im Weltraum?
Schwebende Atome als Magnetsensoren
Der lange Weg zum Mond