Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kataplasie
Ka|ta|pla|sieRückbildung von Gewebe
[<
griech.
kata
„hinunter, nieder“ und plasis
„Formung, Bildung“, zu plassein
„bilden, formen“]
Wissenschaft
An der Grenze des Periodensystems
Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...

Wissenschaft
Wird KI zur Gefahr?
In den sozialen Medien und auf meinem YouTube-Kanal wurde ich vielfach um eine Einschätzung gebeten, inwiefern Künstliche Intelligenz künftig eine Bedrohung für die Menschheit darstellen wird. Doch auch wenn mich Ihr Interesse an meinen Gedanken ehrt, glaube ich nicht, dass ich die richtige Person bin, um diese Frage zu...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Jahr des Drachen
Es werde Licht!
Riff-bildende Teamarbeit schon vor Urzeiten
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Wie zerfällt Kunststoff zu Nanoplastik?
Verspielt