Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kladderadatsch
Klad|de|ra|dạtsch 1.
Krach, Geklirr
2.
〈übertr.〉
Zusammenbruch, Skandal, Aufregung
3.
〈nur Sg.〉
Titel einer politisch–satirischen Zeitschrift 1848–1944

Wissenschaft
Training für eine starke Psyche
Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Wissenschaft
Jäger und Sammler erreichten Malta schon vor 8500 Jahren
Malta zählt zu den abgelegensten Inseln des Mittelmeers. Rund 100 Kilometer offene See trennen die Insel von der Küste Siziliens. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Menschen frühestens ab der Jungsteinzeit technisch in der Lage waren, Malta auf dem Seeweg zu erreichen. Doch neue archäologische Funde widerlegen dies....
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
1001 Wege zum Glück
Die Müllabfuhr im Kopf
Auf der Suche nach Lebensspuren
Vor dem Ernstfall
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Moderne Schatzsuche