Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kleckern
klẹ|ckern I.
〈o. Obj.〉
1.
〈ist gekleckert〉
tropfen, in Tropfen fallen;
<auch> klecken;
die Soße kleckert vom Löffel aufs Tischtuch
2.
〈ist gekleckert; übertr., ugs.〉
langsam und in Abständen vorangehen, vonstattengehen, langsam aufeinanderfolgen;
die Beiträge, Aufträge k. nur; die Arbeit kleckert
3.
〈hat gekleckert〉
Flecken machen, flüssige Speise tropfen lassen;
er hat beim Essen gekleckert; er hat sich aufs Hemd gekleckert
II.
〈mit Akk.; hat gekleckert〉
tropfen lassen;
kleckere bitte keine Soße aufs Tischtuch!; er hat sich Ei aufs Hemd gekleckert

Wissenschaft
CRISPR/Cas im Praxistest
Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...

Wissenschaft
Apollo-Projekt zum Mars
NASA und ESA wollen bald die ersten Bodenproben vom Mars zur Erde bringen. Das Projekt mit mehreren automatischen Sonden ist eines der ambitioniertesten Unternehmen der Raumfahrt überhaupt. von THORSTEN DAMBECK Der erste Meteorit Ägyptens war ein Sonderling. Augenzeugen berichteten, wie der Stein aus dem All eine weiße Rauchspur...