Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kleckern
klẹ|ckern I.
〈o. Obj.〉
1.
〈ist gekleckert〉
tropfen, in Tropfen fallen;
<auch> klecken;
die Soße kleckert vom Löffel aufs Tischtuch
2.
〈ist gekleckert; übertr., ugs.〉
langsam und in Abständen vorangehen, vonstattengehen, langsam aufeinanderfolgen;
die Beiträge, Aufträge k. nur; die Arbeit kleckert
3.
〈hat gekleckert〉
Flecken machen, flüssige Speise tropfen lassen;
er hat beim Essen gekleckert; er hat sich aufs Hemd gekleckert
II.
〈mit Akk.; hat gekleckert〉
tropfen lassen;
kleckere bitte keine Soße aufs Tischtuch!; er hat sich Ei aufs Hemd gekleckert

Wissenschaft
Neue Art der Symbiose in der Tiefsee
Die Lebenswelt rund um hydrothermale Schlote und Methanquellen der Tiefsee ist bisher noch kaum erforscht. Jetzt haben Biologen drei neue Arten von Asselspinnen an solchen Tiefseeschloten im Pazifik entdeckt, die eine ungewöhnliche Symbiose eingehen: Sie kultivieren Bakterien auf ihren Körpern, die sich von Methan und Methanol...

Wissenschaft
News der Woche 23.08.2024
Der Beitrag News der Woche 23.08.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.