Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

kleckern

kl|ckern
V.
1; ugs.
I.
o. Obj.
1.
ist gekleckert
tropfen, in Tropfen fallen;
<auch>
klecken;
die Soße kleckert vom Löffel aufs Tischtuch
2.
ist gekleckert; übertr., ugs.
langsam und in Abständen vorangehen, vonstattengehen, langsam aufeinanderfolgen;
die Beiträge, Aufträge k. nur; die Arbeit kleckert
3.
hat gekleckert
Flecken machen, flüssige Speise tropfen lassen;
er hat beim Essen gekleckert; er hat sich aufs Hemd gekleckert
II.
mit Akk.; hat gekleckert
tropfen lassen;
kleckere bitte keine Soße aufs Tischtuch!; er hat sich Ei aufs Hemd gekleckert
Polarbär, Langweilig
Wissenschaft

Mir ist so langweilig!

Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...

Wissenschaft

Asteroid Ryugu: Doch nicht so weit gereist?

Er galt bisher als ein exotischer Einwanderer aus dem Randbereich unseres Sonnensystems. Doch nun stellen neue Untersuchungsergebnisse von Probematerial des Asteroiden Ryugu die bisherigen Vorstellungen seiner Entstehungsgeschichte sowie die seiner Verwandtschaft infrage. Die unterschiedlich kohlenstoffreichen Asteroiden sind...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon