Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kleckern
klẹ|ckern I.
〈o. Obj.〉
1.
〈ist gekleckert〉
tropfen, in Tropfen fallen;
<auch> klecken;
die Soße kleckert vom Löffel aufs Tischtuch
2.
〈ist gekleckert; übertr., ugs.〉
langsam und in Abständen vorangehen, vonstattengehen, langsam aufeinanderfolgen;
die Beiträge, Aufträge k. nur; die Arbeit kleckert
3.
〈hat gekleckert〉
Flecken machen, flüssige Speise tropfen lassen;
er hat beim Essen gekleckert; er hat sich aufs Hemd gekleckert
II.
〈mit Akk.; hat gekleckert〉
tropfen lassen;
kleckere bitte keine Soße aufs Tischtuch!; er hat sich Ei aufs Hemd gekleckert

Wissenschaft
Nicht im Gleichgewicht
Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...

Wissenschaft
3D-Druck direkt im Körper
Ein Implantat aus dem 3D-Drucker, ganz ohne Operation? Eine neue Technologie soll es möglich machen, biokompatible Materialien direkt im Körper zu drucken. Die erforderliche Tinte wird dafür an den gewünschten Einsatzort des Implantats gespritzt und anschließend per Ultraschall aktiviert und verfestigt. Auf diese Weise sollen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geisterbilder am Himmel
Alte Kleider für neue Mode
Seide aus dem Labor
Wer hat Angst vorm Handy?
Forschung trifft Industrie
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«