Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kollidieren
kol|li|die|ren 1.
〈hat kollidiert〉
sich überschneiden, zeitlich zusammenfallen;
einige Vorlesungen k.; unsere Interessen k.
2.
〈ist kollidiert〉
a)
zusammenstoßen;
die beiden Autos sind kollidiert
b)
in Streit geraten, aneinandergeraten;
die beiden sind wieder einmal kollidiert
c)
in Widerspruch geraten;
unsere Interessen k.
[<
lat.
collidere
„zusammenstoßen“, zu laedere
„schlagen, stoßen, treffen“]
Wissenschaft
Der Weltuntergang kommt aus dem Schlauch
Wenn der Weltuntergang kommt, dann kommt er aus dem Schlauch. Aber nicht, weil irgendein geheimes Virenlabor großflächig die Erreger der nächsten Pandemie versprüht. Oder weil jemand den Gartenschlauch nicht zudreht und alles buchstäblich untergeht. Sondern weil ein Asteroid auf der Erde einschlägt. Doch wer treibt diese...

Wissenschaft
CO2-Fußabdruck von Reichen wird unterschätzt
Durchschnittlich 10,3 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr verursachen die Deutschen pro Kopf. Aber wie verteilen sich die individuellen CO2-Emissionen auf die verschiedenen Einkommensgruppen? Diese Frage – angepasst auf das jeweils eigene Land – haben Forschende jeweils 1000 Menschen aus Dänemark, Indien, Nigeria und den USA gestellt....