Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
konditionieren
kon|di|ti|o|nie|ren 1.
etwas k.
bestimmten Bedingungen anpassen;
Werkstoffe (vor der Bearbeitung) k.
2.
jmdn., ein Tier k.
jmdn., ein Tier so beeinflussen, vorbereiten, dass bei ihm ein bedingter Reflex hervorgerufen werden kann
[zu
Kondition,
eigtl. „in eine bestimmte Kondition bringen“]
,
Kon|di|ti|o|nie|rung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Welche Körperteile sind uns am wichtigsten?
Ob Arm, Fuß oder Auge, die meisten Menschen bewerten einige ihrer Körperteile als wichtiger als andere. Dahinter steckt jedoch keine individuelle Einschätzung, sondern vielmehr eine Priorisierung, die über alle Kulturen und Zeitalter hinweg gleichgeblieben ist, wie Psychologen herausgefunden haben. Demnach bewerten die Menschen...

Wissenschaft
Flug in die Zukunft
Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die grüne Revolution
Medizin nach Maß
Es begann vor 100 Jahren
Der Zombie-Mond
Schnell wie das Licht
News der Woche 25.04.2025