Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konsistorium
Kon|sis|to|ri|um 〈〉
n.
, –s
, –ri|en
1.
〈evang. Kirche〉
Verwaltungsbehörde (mit Ausschluss der Laien);
vgl. Synode
(1)
2.
〈kath. Kirche〉
vom Papst geleitete Versammlung der Kardinäle
[<
mlat.
consistorium
„Gerichtsversammlung“, lat.
„Versammlungsort“, zu consistere
„sich hinstellen, stehen bleiben, eine feste Stellung einnehmen“]
Wissenschaft
Die Suche nach dem Unmöglichen
Verschwundene Galaxien, plötzlich auftauchende Sterne oder fremde Sonden im Erdorbit: Eine Großfahndung nach exotischen Himmelsphänomenen hat begonnen – und bereits zu seltsamen Entdeckungen geführt. von RÜDIGER VAAS Signale mit elektromagnetischen Strahlen und vielleicht mit Neutrinos oder Gravitationswellen sowie indirekte...

Wissenschaft
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Radioaktivität bei einem uralten Vulkan auf dem Erdtrabanten wirft Fragen auf. Und wie entstand ein gewaltiges Granitgebilde im Untergrund? von THORSTEN DAMBECK Die Südpolregion des Mondes steht schon lange im Fokus der Raumfahrtplaner, die polnahe bemannte Basen errichten wollen. Denn dort gibt es Wassereis, eine wichtige...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Transport in die Tiefe
Einzelgänger-Planeten auf der Spur
Fliegen im Magnetfeld
Weltrettung mit Müllrakete
Tobias Erb
Flüssigkeiten gefrieren später als gedacht