Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Synode

Syn|o|de
f.
1.
evang. Kirche
aus Geistlichen und Laien bestehende Verwaltungsbehörde, Kirchenversammlung;
vgl.
Konsistorium
(1)
2.
kath. Kirche
Konzil
[< 
griech.
synodos
„Zusammenkunft, Vereinigung; Versammlung“, < 
syn
„zusammen“ und
hodos
„Weg“]
Die Buchstabenfolge
syn|o
kann in Fremdwörtern auch
sy|no
getrennt werden.
Wissenschaft

Dem Wasserweg der Pyramidenbauer auf der Spur

Heute ist kein Wasser mehr in Sicht – doch erbaut wurden viele der altägyptischen Pyramiden noch in Flussnähe, verdeutlicht eine Studie. Forschende haben Teile eines heute verschwundenen Nilarms identifiziert, an dessen Westufer offenbar 31 der ägyptischen Pyramiden errichtet wurden. Der etwa 64 Kilometer lange Wasserweg hat...

soziale Medien
Wissenschaft

Social Media: Viele teilen, ohne zu lesen

Allein die Überschrift scheint vielen Social-Media-Nutzern zu genügen, um einen Nachrichtenartikel zu teilen. In einer Studie haben Forschende 35 Millionen auf Facebook verbreitete Nachrichtenlinks untersucht – und festgestellt, dass diese in 75 Prozent der Fälle geteilt wurden, ohne dass der jeweilige Nutzer den Link selbst...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon