Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kopula
Ko|pu|la 〈〉
f.
, –
, –s oder –lae
[–lɛ:]
1.
〈veraltet〉
Teil des zusammengesetzten Prädikats, wenn es mit sein, werden, bleiben, scheinen, heißen, nennen gebildet wird,
z. B. es „ist“ schön, er „heißt“ Ulrich, es „wird“ wärmer;
Syn. 〈veraltet〉
Satzband 2.
Begattung (der Tiere)
[<
lat.
copula
„das Verknüpfende, Verbindungsmittel, verknüpfendes Band“]
Wissenschaft
Gentherapie gegen Krebs
Mit maßgeschneiderten Abwehrzellen lassen sich Blutkrebs und möglicherweise künftig auch andere Krebsarten bekämpfen. von Gerlinde Felix Emily Whitehead hatte Glück im Unglück: Zwar gehörte sie zu den 5 von 100000 Kindern unter sechs Jahren, die pro Jahr an einer akuten lymphatischen Leukämie erkranken. Und ihr half die übliche...

Wissenschaft
Oasen auf der Schneeball-Erde
Veränderungen in der Umlaufbahn der Erde ermöglichten es frühen Lebensformen, die extremste Eiszeit in der Geschichte unseres Planeten zu überstehen.
Der Beitrag Oasen auf der Schneeball-Erde erschien zuerst auf...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Der Ozean und das Weltklima
Erde zu Erde
Wir sind, wie wir sprechen
Eine für alle
Vorstoß in die Hölle