Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kopula

Ko|pu|la
f.
,
, s oder lae
[lɛ:]
1.
veraltet
Teil des zusammengesetzten Prädikats, wenn es mit sein, werden, bleiben, scheinen, heißen, nennen gebildet wird,
z. B. es „ist“ schön, er „heißt“ Ulrich, es „wird“ wärmer;
Syn.
veraltet
Satzband
2.
Begattung (der Tiere)
[< 
lat.
copula
„das Verknüpfende, Verbindungsmittel, verknüpfendes Band“]
Wissenschaft

Aufbläh-Fortbewegung entdeckt

Wie wichtige Winzlinge wandern: Forschende haben aufgeklärt, auf welche Weise scheinbar unbewegliche Vertreter des Phytoplanktons aus den Tiefen der Meere nach oben steigen und anschließend zurücksinken. Die Einzeller blähen sich demnach innerhalb von Minuten auf das Sechsfache ihrer ursprünglichen Größe auf. Dabei lagern sie...

Wissenschaft

Ein „Zuckerwatte-Planet“ gibt Geheimnisse preis

Warum besitzt der Exoplanet WASP-107 b so eine aufgeblähte Atmosphäre? Diesem Rätsel sind Astronomen nun durch neue Daten des James-Webb-Weltraumteleskops auf die Spur gekommen: Sie konnten die Zusammensetzung der Gashülle des Neptun-ähnlichen Planeten genauer aufklären und dabei vor allem einen sehr niedrigen Gehalt an Methan...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon