Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Labrum
La|brum, <auch> Lab|rum 〈〉
n.
, –s
, La|bren
Oberlippe (der Insekten)
[
lat.
, „Lippe, Lefze“]
Wissenschaft
Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?
Tierischer Landwirtschaft auf der Spur: Vor etwa 66 Millionen Jahren bauten Ameisen erstmals Pilze für ihre Nahrungsversorgung an, geht aus einer Studie hervor. Dies spiegelt sich in Auswertungen der genetischen Daten hunderter von Pilz- und Ameisenarten wider. Die „prominente“ Entstehungszeit legt den Forschenden zufolge nahe,...

Wissenschaft
Alte Gedichte verraten Rückgang der Flussdelfine in China
Der Jangtse-Glattschweinswal, benannt nach seinem Lebensraum im chinesischen Jangtse-Fluss, hat Menschen seit jeher beeindruckt. Doch sein Bestand geht immer mehr zurück, so dass der Flussdelfin inzwischen vom Aussterben bedroht ist. Um nachzuvollziehen, wie sich der Lebensraum dieses Schweinswals im Laufe der Zeit verändert hat...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Elfenbein aus der Retorte
Inferno in Deutschlands Urzeit
Stört blaues Licht den Schlaf?
Klonen für den Arterhalt
Das Ende der Hölle
Bildschirmzeit