Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Laufstall
Lauf|stallzaunartiges, quadratisches Gestell, innerhalb dessen kleine Kinder herumlaufen und spielen können;
Syn. Laufgitter

Wissenschaft
Blutvergießen an der Tollense
Knapp 30 Jahre ist es her, dass an den Ufern der Tollense im heutigen Mecklenburg-Vorpommern ein pfeildurchbohrter Knochen gefunden wurde. In der Folgezeit trugen die Archäologen Überreste von etwa 140 Menschen zusammen. Die Untersuchungen ergaben: Sie sind etwa 3.300 Jahre alt. Doch was damals im Tollensetal geschah, ist bis...

Wissenschaft
Strom aus Licht
Seit fast 200 Jahren ist bekannt, dass Sonnenlicht Strom erzeugen kann. Dennoch führte die Photovoltaik lange ein Schattendasein. Erst mit der Energiewende wurde sie populär – und ist heute ein gigantisches Forschungsfeld. von Rainer Kurlemann Als Alexandre Becquerel im Jahr 1839 den photoelektrischen Effekt entdeckte, war die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Winziger Herzschrittmacher lässt sich per Spritze implantieren
Von Farben, Flecken und wichtigen Fragen
Riff-bildende Teamarbeit schon vor Urzeiten
Anpassung an stärkereiche Nahrung schon bei Frühmenschen
Geladene Aktivkohle könnte CO₂ einfangen
Sommerhitze im Spiegel fossiler Muscheln