Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Lemma
Lẹm|ma 〈〉
n.
, –
, –ma|ta
1.
〈veraltet〉
als Überschrift oder Motto ausgedrückter Inhalt eines Werkes
2.
Hilfssatz, Annahme, Vordersatz eines Schlusses
3.
Stichwort (in einem Nachschlagewerk)
[<
griech.
lemma
„Einnahme, Einkommen“, in der Logik „Voraussetzung, Annahme“, zu lambanein
„fassen, nehmen“]
Wissenschaft
Der Sinn des Vergessens
Es ist lästig, sich an etwas nicht erinnern zu können. Aber dass wir nicht alles im Gedächtnis behalten, ist eine lebenswichtige Leistung des Gehirns. von rolf heßbrügge Versäumte Termine, Versagen in Prüfungen, geistiger Verfall – Vergesslichkeit ist gefürchtet. Dabei hat es auch eine gute Seite, dass der Mensch vergessen kann:...

Wissenschaft
Stätte des Fortschritts
Das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster will die Leistung und die Nachhaltigkeit von Akkus steigern und die Batteriezellfertigung in Europa vorantreiben. Ein Besuch. von FRANK FRICK Münster ist bekannt als Fahrradstadt: Mehr als ein Drittel der Stadtbevölkerung ist hier täglich mit dem Rad unterwegs, unter...