Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Lemma
Lẹm|ma 〈〉
n.
, –
, –ma|ta
1.
〈veraltet〉
als Überschrift oder Motto ausgedrückter Inhalt eines Werkes
2.
Hilfssatz, Annahme, Vordersatz eines Schlusses
3.
Stichwort (in einem Nachschlagewerk)
[<
griech.
lemma
„Einnahme, Einkommen“, in der Logik „Voraussetzung, Annahme“, zu lambanein
„fassen, nehmen“]
Wissenschaft
The winner takes it all
Völlig überraschend gewann 2001 der Kroate Goran Ivanisevic das bedeutendste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships in London. Eigentlich galt Ivanisevic damals als abgeschrieben. Zwar hatte er in den Jahren 1992, 1994 und 1998 dreimal das Wimbledon-Finale erreicht, konnte danach aber kaum noch nennenswerte Erfolge...

Wissenschaft
Das Orchester unseres Körpers
Hormone haben einen maßgeblichen Einfluss auf unser Leben – von der Fortpflanzung bis zum Stoffwechsel. Doch ihr sensibles Gleichgewicht ist fragil. Ein Blick in die Welt der molekularen Meisterwerke und ihrer Erforschung. von SIGRID MÄRZ Als Louise Joy Brown am 25. Juli 1978 im englischen Oldham das Licht der Welt erblickte, war...