Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Lethargie
Le|thar|gie 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
starke Schläfrigkeit (z. B. Schlafsucht)
2.
〈übertr.〉
Teilnahmslosigkeit, Trägheit;
jmdn. aus der L. reißen
[<
griech.
lethe
„Vergessen, Aufhören“ und argia
„Untätigkeit, Trägheit“, zu argos
„untätig, träge, faul“, eigentlich *a–ergos,
aus a…
„nicht“ und ergon
„Werk, Arbeit“]
Wissenschaft
Stätte des Fortschritts
Das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster will die Leistung und die Nachhaltigkeit von Akkus steigern und die Batteriezellfertigung in Europa vorantreiben. Ein Besuch. von FRANK FRICK Münster ist bekannt als Fahrradstadt: Mehr als ein Drittel der Stadtbevölkerung ist hier täglich mit dem Rad unterwegs, unter...

Wissenschaft
Die positiven Seiten von negativen Gefühlen
Wut, Traurigkeit oder Langeweile können dabei helfen, Ziele zu erreichen. von CHRISTIAN WOLF Die meisten Menschen streben in ihrem Leben nach Glück und bevorzugen Gefühle wie Freude, Stolz oder Hoffnung. Aber mittlerweile zeigt die Forschung: Auch negative Gefühle wie Wut, Langeweile oder Traurigkeit haben ihre Berechtigung und...