Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Lexikologie
Le|xi|ko|lo|gie 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Lehre von der Erarbeitung von Lexika, Lexikonkunde
2.
〈auch〉
Wortlehre
3.
〈zusammenfassende Bez. für〉
Etymologie, Semantik und Wortbildungslehre
[<
Lexikon
und …logie
]
Wissenschaft
… und – Schnitt!
Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...

Wissenschaft
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Totgesagte leben länger
Eine Linse aus Löchern
Die Umwelt auf dem Schirm
Der seltsame Ring eines Zwergs
Leben im Extremen
Eine Portion Entengrütze, bitte!