Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Luftspiegelung
Lụft|spie|ge|lungmeteorologisch–optische Erscheinung, bei der durch große Zu– oder Abnahme der Lufttemperatur mit der Höhe Lichtstrahlen von ihrem geraden Weg abgelenkt werden, sodass ein weit entferntes Objekt mehrfach oder auf dem Kopf stehend zu sehen ist

Wissenschaft
Kein Kollaps im Paradies auf Erden
Ostern 1722 sind niederländische Seefahrer irgendwo zwischen dem südamerikanischen Kontinent und Neuseeland auf eine Insel gestoßen, die als einsamster Ort der Erde bekannt wurde. Denn sie liegt am weitesten von jeder anderen menschlichen Siedlung entfernt. Die Niederländer gaben dem kleinen Flecken Land im riesigen Meer den...

Wissenschaft
Reisen zu Dunklen Orten
Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...