Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Magnifizenz
◆ Ma|gni|fi|zẹnzRektor (einer Hochschule);
Eure M.; Seine M.
[<
lat.
magnificentia
„Großartigkeit, Herrlichkeit“, zu magnificus
„sich groß zeigend, großartig, ansehnlich“, < magnus
„groß“ und –ficere
(in Zus. für facere
) „machen“]
◆
Die Buchstabenfolge
ma|gn…
kann in Fremdwörtern auch mag|n…
getrennt werden.
Wissenschaft
Spurensuche aus der Luft
Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...

Wissenschaft
Blitzschnell aufgeladen
Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...