Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Makrone
◆ Ma|kro|nekleines, rundes Gebäck aus Mandeln, Haselnüssen oder Kokosflocken, mit Zucker und Eiweiß
[<
frz.
macaron
„Mandeltörtchen“, < nordital.
maccarone
(für hochital.
maccherone
), das früher außer den Teigwaren, den Makkaroni, auch ein Fleischklößchen oder Käsepastetchen bezeichnete]
◆
Die Buchstabenfolge
ma|kr…
kann in Fremdwörtern auch mak|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Winzigstes sichtbar gemacht
Streit um gesunde Ernährung
Rohstoffe aus der Tiefe
Kleine Optimisten
Ein Mensch wie wir
Wie die Städte leiser werden
Weitere Inhalte auf wissen.de
Frankreich/Schottland (1512)
Oxford-Gruppenbewegung
29. Mai 1999
Kasimir III. (König von Polen)
Pontifikalien
24. August 1922