Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
malade
ma|la|de 〈
Adj.
, malader, am –ten; ugs.〉krank, erschöpft, müde;
die ~n Wanderer; sich m. fühlen; m. sein
[
frz.
, „krank, siech“, < vulgärlat.
male habitus
„schlechtes Befinden“, zu lat.
male
„schlecht, schlimm, übel“]
Wissenschaft
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Die Weltmeere verändern sich tiefgreifend: Am Südpol erwärmt sich das Tiefenwasser, und große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Neue Forschungen zeigen, dass die Ozeane das Klima stärker beeinflussen als bisher angenommen. von HARTMUT NETZ Das Jahr 2020 war das Jahr der mächtigen Feuer. Es begann...

Wissenschaft
Eldorado am Polarkreis
Am Rand der Arktis werden Erdöl und Erdgas gefördert. Nun ermöglicht es der Klimawandel, auch bislang unzugängliche Lagerstätten zu erschließen.
Der Beitrag Eldorado am Polarkreis erschien zuerst auf ...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Goldgrube in der Schublade
Algen und Pilze auf dem Mars?
Eldorado am Polarkreis
Wem gehört das Meer?
Kleine Optimisten
Leuchtende Forschungshelfer