Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mandorla
Mạn|dor|la 〈ugs. ; bildende Kunst〉
[–dɔ̣r–]
f.
, –
, –len
mandelförmiger Heiligenschein um die ganze Gestalt
[<
ital.
mandorla, mandola
in ders. Bed., eigtl. „Mandel“, < spätlat.
amandula,
lat.
amygdalum,
< griech.
amygdalon
„Mandel“]
Wissenschaft
Die Gollums der Wissenschaft
Wer J.R.R. Tolkiens Jahrhundert-Trilogie „Herr der Ringe“ gelesen hat, der weiß: Die Figur Gollum ist ekelerregend hässlich. Wer Gollum zudem in der Verfilmung des Werkes gesehen hat, wird diesem Urteil umso mehr zustimmen. Doch Hässlichkeit ist vielleicht nicht einmal sein größtes Defizit, denn obendrauf kommt noch sein...

Wissenschaft
Gesunde Berührung
Hautkontakt wirkt sich positiv auf Schmerzleiden, Depressionen und Ängste aus. Die größte Wirkung könnte von Streichelneuronen ausgehen. von SUSANNE DONNER Wenn ihre Enkelkinder zu Besuch kamen, wünschte sich die über 90-jährige Frau immer, dass sie ihr die Haare wuschen. „Und bitte massiert das Shampoo kräftig ein“, bat sie und...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Superstrukturen im All
Ein asymmetrisches All?
Lunarer Begleitservice
Die Geschichte unserer zweiten Haut
Der Kosmologe von Königsberg
Manipulierte Träume