Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Metabasis
Me|ta|ba|sis 〈〉
f.
, –
, –ba|sen
Gedankensprung, Abschweifung
[<
griech.
metabasis
„Wendung, Wandlung“, < meta
„nach … hin“ und basis
„Schritt, Gang“, zu bainein
„gehen“]
Wissenschaft
Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen
Wissenschaftler haben ein grundlegendes Rätsel der Biologie gelüftet: Wie der Stoffwechsel der Archaeen funktioniert. Demnach gewinnen diese urtümlichen Mikroorganismen Energie mithilfe von speziellen Enzymen, die Wasserstoff umwandeln und herstellen. Diese Strategie hat den Einzellern über Milliarden Jahre hinweg das Überleben...

Wissenschaft
Perfect Timing
Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Schmerzfrei
Rheuma in jungen Jahren
Galaktische Geisterteilchen
Transport in die Tiefe
Gammastrahlung von der Sonne