Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
mogeln
mo|geln(beim Spiel) leicht betrügen;
Syn. schummeln
[Herkunft unsicher, entweder <
hebr.
mogal
„mit der Sichel schneiden“, einer Bez., die dann auch für das heimliche Be– und Einschneiden der Spielkarten verwendet wurde, oder < rotw.
maulechen, molichen
„heimlich transportieren oder wegbringen, schmuggeln“ oder < dt., mundartl. maucheln
„heimlich und hinterlistig handeln, betrügen“]
Wissenschaft
Überraschung: Den Riesenkolibri gibt es zweimal
Die Größten der Kleinen im Visier: Eine Untersuchung der Riesenkolibris der Andenregion hat aufgedeckt, dass es sich nicht um eine Art handelt, sondern um zwei. Sie ähneln sich zwar stark, unterscheiden sich aber genetisch deutlich – und auch in ihrem Verhalten: Die eine Spezies ist demnach im Gegensatz zur anderen extrem...

Wissenschaft
Organe hin, Organe her
Warum bekam Charles Darwin aufgrund seiner Evolutionstheorie so viel Ärger mit kirchlichen Kreisen? Weil seine Erkenntnisse in fundamentalem Widerspruch zu dem Glauben standen, dass alle Arten seit Gottes Schöpfungsakt unverändert existieren. Die Quintessenz der Theorie Darwins war ja gerade, dass sämtliche Organismen-Arten keine...