Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
negieren
ne|gie|ren 1.
〈Gramm.〉
verneinen;
Ggs. affirmieren;
einen Satz n.
2.
ablehnen;
einen Vorschlag n.; er negiert alles, was man ihm vorschlägt; jmds. Auffassung n.
[<
lat.
negare
„nein sagen, verneinen, versichern, dass nicht“, vielleicht < ne
„nicht“ und dem unvollständigen Verb aio
„ich sage ja, bejahe“]
,
Ne|gie|rung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen
Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben unser aller Zusammenleben stark beeinflusst. Von den Kontaktbeschränkungen mit am meisten betroffen waren Kinder und Jugendliche, was sich häufig in psychischen Folgen zeigte. Nun legen Gehirnscans nahe, dass die Lockdowns auch die Gehirnentwicklung von Teenagern verändert haben....

Wissenschaft
Wo bleiben die humanoiden Roboter?
Robotik-Unternehmen wie Boston Dynamics, Tesla oder neuerdings 1X und OpenAI erregen mit den Videos über ihre humanoiden Roboter immer wieder viel Aufmerksamkeit im Internet. Darin vollführen die Roboter akrobatische Kunststücke, absolvieren Hindernisparcours oder manipulieren, tragen und sortieren diverse Gegenstände. Doch wenn...