Lexikon
Jooss
Kurt, deutscher Tänzer, Choreograf und Ballettmeister, * 12. 1. 1901 Wasseralfingen, † 22. 5. 1979 Heilbronn; gründete das Folkwang-Tanztheater-Studio, das er bis 1968 leitete. Vertreter einer Synthese zwischen klassischem und modernem Tanz; schuf das pantomimische Tanzdrama „Der grüne Tisch“ 1932.
Jooss, Kurt
Kurt Jooss
© wissenmedia
- Erscheinungsjahr: 1932
- Veröffentlicht: Deutsches Reich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Der grüne Tisch
- Genre: Totentanz in acht Bildern
Am 3. Juli wird im Théâtre des Champs-Elysées in Paris das als »Totentanz« bezeichnete Ballett »Der grüne Tisch« von Kurt Jooss (* 1901, † 1979) uraufgeführt. Jooss, der das Libretto schrieb und die Choreografie schuf, gewinnt damit den ersten Preis des Choreografischen Wettbewerbs des Internationalen Tanzarchivs. Die Musik komponierte Fritz Cohen. Das Ballett stellt den Ersten Weltkrieg als Totentanz dar. Die Tänzer erscheinen als Typen, die anonymen Mächten ausgeliefert sind, Mächten, die am »grünen Tisch« über das Schicksal von Millionen entscheiden und zugleich jedes individuelle Schicksal negieren.

Wissenschaft
Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt
Die heute ausgestorben Auerochsen gelten als Schlüsselart der Ökosysteme im prähistorischen Eurasien und Nordafrika – und als Vorfahren heutiger Rinder. Nun haben Forschende die DNA von 38 dieser Tiere aus fast 50.000 Jahren analysiert. Demnach gab es vier verschiedene Abstammungslinien von Auerochsen, die sich in Abhängigkeit...

Wissenschaft
Darmflora schützt Bienen vor Diabetes
Honigbienen ernähren sich vom zuckerreichen Nektar von Blütenpflanzen. Im Gegensatz zu Menschen mit einer solchen Diät entwickeln Bienen aber keine diabetesähnlichen Symptome. Warum das so ist, haben Biologen nun herausgefunden. Demnach tragen die Honigbienen bestimmte Mikroben in ihrem Darm, die ihren Stoffwechsel beeinflussen....