Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
olfaktorisch
ol|fak|to|risch 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
zum Riechnerv gehörend, von ihm ausgehend
2.
auf den Geruchssinn bezogen
[<
lat.
olfactorius
„riechend“, zu olfacere
„riechen, Geruch haben“ < olere
„riechen“ und facere
„machen“]
Wissenschaft
Grillensaison
Der Sommer steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf die sogenannte Grill-Saison. Spätestens seit Anfang dieses Jahres muss man aber sorgfältiger artikulieren. Denn da hat bereits die Grillen-Saison begonnen – auch wenn sich die Vorfreude hierüber bei vielen Menschen wohl in sehr engen Grenzen halten dürfte. Novel...

Wissenschaft
Higgs und neue Horizonte
Das Standardmodell der Elementarteilchen – eine triumphale Erfolgsgeschichte. von RÜDIGER VAAS Wissenschaft ist nicht Sport – obschon zuweilen ein Wettrennen mit Siegern und Verlierern, bei dem es dann um Ruhm und Ehre geht. Denn Wissenschaft ist auch ein menschliches Geschäft, wenngleich in ihr letztlich nur der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Molekularer Ententanz
Auf der Suche nach Magrathea
Megatsunami mit tagelangem Nachspiel
Alles fürs Kind
Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel
Der Computer als Tierversteher