Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Opodeldok
Opo|dẹl|dok 〈; früher〉
m. oder n.
, –s
, nur Sg.
durchblutungsförderndes Heilmittel
[ältere Formen:
Opodeltoch, Opodelloch,
ein von Paracelsus geprägtes Wort aus Opopanax
(Chironium Koch, deren Wurzel einen arzneilich verwendeten Milchsaft liefert), Bdellium
(Harz von Balsamodendron myrrha Ehrenbergianum) und Aristolochia
(serpentaria)]
Wissenschaft
Sieg über Rheuma in Reichweite
Hinter dem Begriff Rheuma stecken verschiedene Erkrankungen, von denen viele durch ein Fehlverhalten des körpereigenen Immunsystems ausgelöst werden. Sie lassen sich immer besser behandeln. von RAINER KURLEMANN Die klassische Rheumaerkrankung beginnt mit Schmerzen. Meistens bemerkt ein Patient die Entzündung zunächst durch...

Wissenschaft
Es begann vor 100 Jahren
1925 fand in Göttingen eine wissenschaftliche Revolution statt. Zufall oder gut vorbereitet? Und warum feiert dieses Jahr die ganze Welt? von ANDREA STEGEMANN Die Vereinten Nationen haben für das Jahr 2025 das „Internationale Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologie“ ausgerufen. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft...