Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Opodeldok

Opo|dl|dok
m. oder n.
, s
, nur Sg.
; früher
durchblutungsförderndes Heilmittel
[ältere Formen:
Opodeltoch, Opodelloch,
ein von Paracelsus geprägtes Wort aus
Opopanax
(Chironium Koch, deren Wurzel einen arzneilich verwendeten Milchsaft liefert),
Bdellium
(Harz von Balsamodendron myrrha Ehrenbergianum) und
Aristolochia
(serpentaria)]
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Gesunder Menschenverstand

Der gesunde Menschenverstand – im Englischen auch als Common Sense bekannt – hieß ursprünglich und bis zum 18. Jahrhundert allgemeiner Menschenverstand, was oftmals als gemeiner Menschenverstand verkürzt wurde und dabei Missfallen erregte. Denn wer wollte schon seinen Verstand für etwas Gemeines einsetzen? Und so kam man...

Übergewicht
Wissenschaft

Neue Definition für Adipositas vorgeschlagen

Ob eine Person übergewichtig ist, wird bisher anhand des Verhältnisses von Gewicht und Körpergröße bestimmt. Dieser sogenannte Body-Mass-Index (BMI) berücksichtigt aber nicht die Verteilung des Fettes im Körper und lässt zudem außer Acht, dass beispielsweise auch viel Muskelmasse zu einem hohen Gewicht führen kann. Eine...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon