Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Osteosynthese
Os|teo|syn|the|seRuhigstellung eines gebrochenen Knochens durch Verschraubung am benachbarten Knochen (z. B. bei Schienbein oder Wadenbein)
[<
griech.
osteon
„Knochen“ und Synthese
]
Wissenschaft
Die Entdeckung des schönen Scheins
Das Phänomen der Fluoreszenz bei Meerestieren wurde lange kaum beachtet. Mit der erstmaligen Beobachtung leuchtender Landlebewesen aber ist es zum Trendthema geworden. Wozu die Fluoreszenz gut ist, darüber rätseln die Zoologen noch immer. von TIM SCHRÖDER Manchmal braucht es etwas länger, bis ein wissenschaftliches Thema...

Wissenschaft
Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gesunder Menschenverstand
Apollo-Projekt zum Mars
Im Fluss der Zeit
Schädlicher Putzmittelwahn
Der unruhige Rote Planet
Wie geht es unseren Kindern?