Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
,
Pa|lin|ge|ne|sis
〈〉
f.
, –
, –ne|sen
1.
〈Buddhismus u. a.〉
Wiedergeburt (durch Seelenwanderung)
2.
Wiederholung von Entwicklungsstufen der Stammesgeschichte während der Embryonalentwicklung
3.
Mischgesteinsbildung beim nochmaligen Schmelzen und Emporsteigen von Eruptivgesteinen
[<
griech.
palin
„wiederum, von neuem“ und Genese
]
Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...

Wissenschaft
Erzrausch am Meeresgrund
Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wandelbares Glas
Sternentod der besonderen Art
Fisch statt Kuh
Das weiße Gold
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Die alten Griechen sind noch älter