Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pappatacifieber
Pap|pa|ta|ci|fie|ber 〈〉
[–tʃi–]
n.
, –s
, nur Sg.
→
Dreitagefieber
(2)
[zu
ital.
pappataci
„Stechmücke“, < pappare
„fressen“ und tacere
„schweigen“, wegen des lautlosen Flugs der Mücke]
Wissenschaft
Eine Portion Entengrütze, bitte!
So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...

Wissenschaft
Eine Linse aus Löchern
Für extreme UV-Strahlung gibt es bislang keine Linsen. Ein nanostrukturiertes Metamaterial könnte das nun ändern. von DIRK EIDEMÜLLER Ultraviolette Strahlung ist vor allem aus dem Sonnenlicht bekannt, da sie die Haut schneller altern lässt und sogar Hautkrebs verursachen kann. Als hochenergetische Strahlung wird sie zudem zum...