Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Parallelismus
◆ Par|al|le|lịs|mus 〈〉
m.
, –
, –men
1.
Übereinstimmung, Ähnlichkeit
2.
gleicher Bau (von Sätzen oder Satzteilen)
◆
Die Buchstabenfolge
par|al|l…
kann in Fremdwörtern auch pa|ral|l…
getrennt werden.
Wissenschaft
Triumph des Möglichen
Als Galileo Galilei seine Idee eines Buches der Natur verkündete, das in der Sprache der Geometrie verfasst sein müsse, machte er Gott zu einem Mathematiker, und viele denkende Menschen stimmten ihm zu. Sie stimmten ihm erst recht zu, nachdem Isaac Newton die Kräfte zwischen Massen mithilfe einer Formel – einem Naturgesetz in...

Wissenschaft
Am Kern der Zeit
Auf dem langen Weg zur hypergenauen Zeitmessung gibt es Fortschritte: Noch präziser als die heutigen Atomuhren sollen eines Tages sogenannte Kernuhren sein. von DIRK EIDEMÜLLER Die Menschheit hat verstanden, wie Sterne entstehen und vergehen, wie der Kosmos wächst, wie Tierarten sich entwickeln und aussterben. Doch nichts ist so...