Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pasch
Pạsch 1.
Wurf mit der gleichen Augenzahl auf mehreren Würfeln
(Dreier~)
2.
Dominostein mit gleicher Punktzahl auf beiden Hälften
[<
ndrl.
paschendise, passediesje
„Würfelspiel“, < frz.
passe–dix
(„überschreite zehn“), dem Namen eines Spiels mit drei Würfeln, bei dem derjenige gewinnt, der elf oder mehr Augen bei gleicher Augenzahl auf zwei Würfeln wirft]
Wissenschaft
Die DNA als zweite Geige
„Wir haben das Geheimnis des Lebens gefunden!“ Diesen Jubelschrei soll Francis Crick ausgestoßen haben, als er zusammen mit James Watson im Februar 1953 in eine Kneipe namens „Eagle“ gerannt kam, nachdem das Duo auf die Idee gekommen war, sich die Struktur des Erbmaterials DNA als Doppelhelix vorzustellen. Vermutlich hätte ihnen...

Wissenschaft
Moore fürs Klima
Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...