Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Passah

Ps|sah
n.
, s
, nur Sg.
achttägiges jüdisches Fest zum Andenken an den Auszug aus Ägypten;
<auch>
Pascha
[< 
hebr.
pêsa
„Osterfest“, zu
pāsa
„hüpfen“; wahrscheinlich geht das Fest auf einen alten kultischen Hirtentanz (Springtanz) zurück und wurde dann auf das „Vorübergehen“ des Herrn (2. Buch Mose, 12, 13) bezogen, das Herausführen des Volkes]
Patera, Io, Vulkan, Jupiter
Wissenschaft

Ein Mond speit Feuer

Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?

Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Flüsterbremsen, Lärm, Bahn
Wissenschaft

Auch leise ist zu laut

Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Inhalte auf wissen.de