Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Petersil
Pe|ter|sil 〈; österr.〉
m.
, –s
, nur Sg.
,
Pe|ter|si|lie
〈〉
[–ljə]
f.
, –
, nur Sg.
grünes Doldengewächs mit einer langen, möhrenähnlichen Wurzel;
<auch> 〈landsch.〉
Peterle;Krause P.; Glatte P.
[<
lat.
petroselinum
< griech.
petroselinon
in ders. Bed., < petra, petros
„Fels“ und selinon
„Eppich“, wegen des trockenen Standorts der Pflanze]
Wissenschaft
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Der Epochenwandel droht die Welt zu überfordern: Kraftwerke, Gebäude und Verkehr müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, die Industrie auf Ressourcenschonung, die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Hilfe kommt von Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. von ULRICH EBERL Vor 265 Jahren beschrieb der Naturforscher Carl...

Wissenschaft
Wie Gas flüssig wird
LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.
Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geothermie hat Zukunft!
News der Woche 06.09.2024
Feuer und Eis auf Europa
Behandlung im Blindflug
Saurier im Sauerland
Welche Teenager-Freundschaften wichtig sind