Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Petersil

Pe|ter|sil
m.
, s
, nur Sg.
; österr.
,
Pe|ter|si|lie
[ljə]
f.
,
, nur Sg.
grünes Doldengewächs mit einer langen, möhrenähnlichen Wurzel;
<auch>
landsch.
Peterle;
Krause P.; Glatte P.
[< 
lat.
petroselinum
< 
griech.
petroselinon
in ders. Bed., < 
petra, petros
„Fels“ und
selinon
„Eppich“, wegen des trockenen Standorts der Pflanze]
Wissenschaft

Rätselhafter Kernzerfall

Kernphysikern gelang die Vermessung einer extrem seltenen Zerfallsart von Atomkernen. Doch die Ergebnisse werfen Fragen auf. von DIRK EIDEMÜLLER Wenn Atomkerne radioaktiv zerfallen oder von hochenergetischen Teilchen getroffen werden, geraten sie meist in einen angeregten Zustand, fallen jedoch schnell wieder in den Grundzustand...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Kreisverkehr

Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon