Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Petroglyphe
◆ Pe|tro|gly|phevorgeschichtliche Felszeichnung
[<
griech.
petros
„Stein, Felsblock“ und glyphe
„Schnitzwerk, Skulptur“]
◆
Die Buchstabenfolge
pe|tr…
kann in Fremdwörtern auch pet|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Wissenschaft
Licht ermöglicht Leben
Der Sauerstoff, der dabei als „Abfallprodukt“ entsteht, hat die Erdatmosphäre grundlegend verändert und die Basis für das höhere Leben gelegt. von Bettina Wurche Als sich die Erde vor 4,6 Milliarden Jahre formte, war sie ein lebensfeindlicher Ort: eine Kugel aus glühendem Gestein, übersät von Vulkanen, die permanent Lava und...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zweierlei Maß
Schnell wie das Licht
Die dunkle Seite des Mondes
Kampf dem Krach im Meer
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Flüsse setzen Jahrtausende altes CO2 frei