Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Präambel
Prä|ạm|bel 1.
Einleitung (zu Staatsverträgen, Urkunden)
2.
〈in der alten Lauten– und Orgelliteratur〉
Vorspiel
[<
lat.
praeambulus
„vorangehend“, < prae
„voran“ und ambulare
„einhergehen, wandern“]
Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...

Wissenschaft
Bombardement aus dem All
Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eingebaute Intelligenz
Land unter an den Küsten
Der Wetterfrosch in uns
Mein Nachbar, der Grizzly
Globale Überreichweiten
Anders, als man denkt